Weaving to Sew

Ist das Nähen mit Ihrem Webstoff zu einschüchternd? Das muss es nicht sein! Probieren Sie diese einfache Gleichung aus, um ein bequemes Oberteil für den Frühling zu nähen, das perfekt für jede Gelegenheit ist.

Mein Stoff wurde gewebt auf einer 16″ Kromski Harfe Forteaber ich hätte ein ähnliches Oberteil auch mit schmaleren Platten von einem 8″-Harp-Webstuhl oder dem Presto Webstuhl. Ich habe vier verschiedene Garne verwendet, und wie Sie auf einigen der Fotos sehen können, habe ich eine Menge Fadenenden übrig gelassen. Sie wurden jedoch während der Arbeit eingewebt, so dass sie beim Waschen nicht herausfallen werden.

Das Hemd ist aus Bahnen aufgebaut. Jedes Feld wird auf der Grundlage der Maße gewebt, die Sie, wie unten beschrieben, nehmen werden. Die Kanten der Paneele ermöglichen ein schnelles Nähen mit schönen, vorbearbeiteten Kanten.

Nehmen Sie zunächst Ihr Lieblings-T-Shirt - das, das genau passt. Legen Sie es aus und messen Sie quer von Seite zu Seite (A) und von Schulter zu Saum (B). Messen Sie dann hinten am Kragen (C).

Das Hemd besteht aus drei Teilen auf der Vorderseite. Zwei Seiten und eine Mitte.

Beginnen wir mit den beiden Seitenteilen.

Ziehe "C" von "A" ab. Das Ergebnis wird durch 2 geteilt.

Zum Beispiel: 22 - 8 = 14. Dann ist 14 geteilt durch 2 = 7.

Damit haben wir die beiden Seiten des Vorderteils abgemessen. Dann fügen wir unsere Nahtzugaben hinzu. Ich habe für jede Naht 1/2″ Zugabe berechnet. Also addiere ich einen Zoll zur Breite jeder Platte.

Die Länge der Blende wird durch das Maß "B" bestimmt. Addieren Sie 3″ für den Saum und 2″ für die Schulternaht zur Länge von "B".

Dann multiplizieren Sie das mit 2, damit Sie beide Bahnen auf einer Kette weben können.

Zum Beispiel: 24″ + 3″ + 2″ = 29″ für jedes Feld. Die gewebte Länge auf dem Webstuhl beträgt 58″.

Das mittlere Feld ist "C" plus die Nahtzugabe von einem Zoll. Die Länge wird etwas kürzer sein als die der Seitenteile, aber ich schlage vor, sie in der gleichen Länge wie im obigen Beispiel zu weben und den Saum später anzupassen. Da es sich um ein einzelnes Feld handelt, muss es nicht verdoppelt werden.

Die Rückseite des Shirts besteht aus 2 Teilen. "A" geteilt durch 2, plus Nahtzugabe. Berechnen Sie die Länge der Kettfäden nach der gleichen Methode wie für die Rückseiten.

Da Sie nun die Grundmaße kennen, vergessen Sie nicht, wie bei jedem anderen Webprojekt auch, den Verschnitt, die Aufwicklung und den Schrumpf einzurechnen. Wenn Sie ein Garn verwenden, das Sie noch nie benutzt haben, empfehle ich Ihnen, eine Probeprobe zu machen, um den Schrumpfungsgrad zu bestimmen. Sollten die Bahnen jedoch etwas breiter ausfallen als erwartet, ist noch nicht alles verloren. Sie können die Nähte einfach öffnen und so umnähen, dass sie flach im Hemd liegen.

Sobald Sie mit dem Weben fertig sind, müssen Sie den Stoff nass machen. Verwenden Sie für Baumwolle eine Waschmaschine und einen Trockner und für Wolle ein lauwarmes Einweichen und trocknen Sie ihn flach.

Schneiden Sie die längeren Kettfäden nach dem Trocknen in zwei Hälften, um die Bahnen zu bilden. Nähen Sie diese mit einem Zickzackstich zusammen, um sie zu befestigen.

Vor dem Nähen ist es ratsam, die Nähte zu klammern oder zu stecken und die Größe und den Schnitt zu testen. Handgewebte Stoffe lassen sich weniger leicht aufreißen, wenn ein Fehler gemacht wurde.

Wenn Sie sich vergewissert haben, dass alles so ist, wie es sein soll, ist es an der Zeit, sich der Nähmaschine zuzuwenden.

Nähen Sie zunächst die Rückenteile entlang der Webkante zusammen.

Legen Sie die Rückseite mit der rechten Seite nach oben auf einen Tisch. Legen Sie dann die vorderen Seitenteile mit der rechten Seite nach unten auf das Rückenteil. Richten Sie die Schulternähte so aus, dass die Außenkanten mit den Außenkanten des Rückenteils übereinstimmen. Die Zickzack-Kante hält dem wiederholten Waschen nicht stand. Nähen Sie die Schulternähte etwa 2″ von der Oberkante entfernt. So können die Schnittkanten wie ein Saum umgeschlagen und abgesteppt werden, wodurch die Stoffkante geschützt wird.

Wenn beide Teile an ihrem Platz sind, sollte eine Lücke in der Größe von Maß C (Hals) bleiben. Wie Sie auf dem Foto sehen können, war mein Teil etwas breiter, aber ich habe rechtzeitig aufgehört zu nähen, um die richtige Größe der Lücke zu erhalten. Das war leicht zu beheben, indem ich den zusätzlichen Stoff umgeschlagen und in einem späteren Schritt festgenäht habe.

Jetzt sollten Sie das Mieder anprobieren und das mittlere Teil feststecken, bevor Sie es nähen.

Sie müssen auch die Stelle markieren, an der die Seitennähte unter den Armen enden sollen. Nähen Sie am oberen Ende jeder Seitennaht einen Rückstich, damit der Armausschnitt schön stabil ist.

Jetzt müssen Sie nur noch Ihr neues Hemd säumen! Und entscheiden, wo es zuerst getragen werden soll!

Ähnliche Beiträge